Licht und Schatten von Wien
Ulrike Sammer, Dr. phil., war als Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Psychotherapeutin in Wien tätig. Sie war daher gewohnt, hinter das Offensichtliche zu schauen.
Aktualisiert (Samstag, 06. August 2022 um 21:45 Uhr)
Was? Das gibt es in Österreich?
In Österreich gibt es eine Menge Seltsames, das in keinem der vielen üblichen Reiseführer steht. Aktualisiert (Samstag, 06. August 2022 um 21:51 Uhr)
In Afrika ist alles anders. Life is a Story - story.one
In Afrika ist alles anders! "Europäer haben Uhren, Afrikaner haben Zeit" besagt ein afrikanisches Sprichwort und bringt so das unterschiedliche Zeitgefühl aus zwei Kulturkreisen auf den Punkt.. Aktualisiert (Samstag, 25. September 2021 um 15:57 Uhr)
Sex und der Lauf der Zeit. Life is a Story - story.one
Mit welcher Rasanz hat sich doch die Welt geändert! In etlichen Millionen Jahren gab es Meinungen und Vorstellungen über Frauen und Männer und den Umgang miteinander. Sie sind im Unterbewußtsein gespeichert. Und doch ist heute alles anders. Aktualisiert (Samstag, 25. September 2021 um 15:57 Uhr)
Nahtstellen zu anderen Wirklichkeiten. Life is a Story - story.one
Auf der ganzen Welt gibt es sehr seltsame Phänomene. Wenn man sich für sie öffnet, kann man über den eigenen Körper erstaunliche Erfahrungen machen. Aktualisiert (Samstag, 25. September 2021 um 15:57 Uhr)
Damals - in Brasilien. Life is a Story - story.one
Damals - in Brasilien. Life is a Story - story.one In den 1970er-Jahren lebte die Autorin mit ihrem Mann und ihren zwei kleinen Kindern in Rio Grande do Sul, im Süden Brasiliens. In dieser sehr erlebnisreichen Zeit gab es viele Schwierigkeiten, aber auch reiche Erfahrungen. Besonders der Geisterglaube der Brasilianer und die Welt der "Macumbas" zogen die Autorin magisch an. Aktualisiert (Samstag, 09. Januar 2021 um 12:15 Uhr)
short storys
Mein neuestes Projekt: Aktualisiert (Sonntag, 07. August 2022 um 10:43 Uhr)
Psychowellness
Ihr individuelles Verwöhnprogramm für die Seele Wellness ist gut, Psychowellness ist besser! Das »Verwöhnprogramm für die Seele« unterstützt Leserinnen dabei, wieder in einen guten Kontakt mit dem eigenen Ich zu kommen, wenn Energieräuber und Alltagsstress zugeschlagen haben. Das Buch bietet ein breites Angebotsspektrum an praktischen Ansätzen, von Energiearbeit bis tiefen Entspannungsverfahren. Aktualisiert (Sonntag, 24. November 2019 um 20:27 Uhr)
Es reicht !
Die Psychologin und Psychotherapeutin Ulrike Sammer erfuhr von ihren vielen Klienten sehr viel von deren bedrückenden und beengenden Lebensumständen. Sie weiß aber auch aus eigener Erfahrung, dass der größte Feind oft in einem selbst sitzt. Diesen gilt es zu überlisten! Nun versucht sie den Hilfesuchenden zu zeigen, wie viele Ressourcen, ungenutzte eigene Möglichkeiten, von jedem selbst noch aktiviert werden können. Sie kleidet sachliche Zusammenhänge in verständliche Sprache und bringt zahlreiche kleine Fallgeschichten. So können sich viele Betroffene wiedererkennen und ihre persönlichen Hilfsmaßnahmen finden. Aktualisiert (Montag, 28. Oktober 2019 um 20:12 Uhr)
Das nahe und das weite Grauen
Dieses Buch ist ein Wien-Krimi über eine komplizierte Liebesgeschichte, über einen perversen Mord, über belastende Ahnungen eines Familien-Geheimnisses und über geheimnisvolle Attacken, die mit dem Berufsleben der Aufdeckerin, einer Psychotherapeutin, zusammen hängen. In ihrem Hang, den Dingen auf den Grund zu gehen, gerät sie immer mehr in einen Strudel sehr dunkler Gefühle. Sie erfährt dabei die unterschiedlichen Ausprägungen ihrer Betroffenheit – je näher ihrer eigenen Haut, desto belastender wird es für sie. Das bedeutet, dass es für sie ein Grauen gibt, das man ganz weit weg schieben kann und ein Grauen, das sich im Herzen festsetzt. Aktualisiert (Donnerstag, 02. April 2020 um 17:26 Uhr)
Wenn Beziehungen graue Haare bekommen
... aber trotzdem spannend bleiben
Aktualisiert (Freitag, 16. Februar 2018 um 16:43 Uhr)
Rituale, die wirklich helfen !Ob Fasching, die Heiligen Drei Könige oder die Wintersonnenwende - viele Bräuche und Rituale sind so alt, dass ihr Ursprung in Vergessenheit geraten ist. Aber man feiert sie dennoch, da man es seit jeher getan und sie lieben gelernt hat. Sie vermitteln den Menschen ein Gefühl der Sicherheit und betonen den Rhythmus innerhalb eines Jahres und im Aktualisiert (Dienstag, 19. Dezember 2017 um 21:15 Uhr)
Verlust, Trauer und neue Freude - Wie Abschiednehmen gelingt
Zeiten der Trauer: Was wirklich hilft Aktualisiert (Freitag, 20. Januar 2012 um 10:04 Uhr)
Was alle Männer wissen sollten - Leben mit Prostatakrebsvergriffen. Restexemplare auf Anfrage bei mir erhältlich. Es ist eine Tatsache, dass jedes Thema erst im Bewusstsein der breiten Bevölkerung Eingang finden muss um als solches wahrgenommen zu werden. Aktualisiert (Samstag, 06. September 2014 um 14:05 Uhr)
Verlustangst und wie wir sie überwinden
Verlagstext: Mütter versinken in Depressionen, wenn ihre erwachsenen Kinder das Elternhaus verlassen. Männer überwachen ihre Frauen per Handy auf Schritt und Tritt. Trennungen hinterlassen Wunden, die nicht mehr zu heilen scheinen. Es ist die Verlustangst, die solch anklammernde Verhaltensweisen hervorbringt – zum Leidwesen der Betroffenen und ihrer engsten Umgebung. Was hinter übermäßiger Trennungsangst steckt und wie man ihr zu Leibe rücken kann, entfaltet die Autorin, eine erfahrene Psychotherapeutin, in diesem Buch. Aufklärung und praktische Unterstützung erfahren nicht nur Menschen mit Verlustangst, sondern ebenso ihre Partner, Kinder, Freunde, die eine derartige Störung einschränkt und oftmals ratlos macht. Gedankenimpulse, Übungen und Tipps aus Therapeutenhand helfen bei den ersten Schritten in ein autarkes Leben.
Auflage: 1. Aufl. 2008, 2. Auflage 2009, 3. Auflage 2010 Klett-Cotta 4. und 5. Auflage ISBN 978 3 608 86034 4 NEU: Seit 8/2013 auch als e-book erhältlich: ISBN 9783608103724 (Sammer,VerlustangstEPUB) Zu finden bei Klett-Cotta mittlerweile in der 8.Auflage:
Aktualisiert (Donnerstag, 02. April 2020 um 16:32 Uhr) Kinder werden flügge - Wie Eltern die Ablösung bewältigen
vergriffen. Restexemplare auf Anfrage bei mir erhältlich. In vielen Kulturen ist der Ablösungsprozeß zwischen Kind und Eltern durch Riten klar gekennzeichnet. doch bei uns fällt es Eltern oft schwer, ihre Kinder loszulassen. Dr.Sammer widmet sich diesem Problem vor allem aus der Sicht von Müttern und allein erziehenden Frauen und zeigt, wie seelische Wunden vermieden werden. Wenn man mit Eltern spricht, gibt es ganz wenige, wo die Ablösung glatt über die Bühne ging. Für die einen war es viel zu früh, für die anderen entschieden zu spät. Für manche geschah es zu abrupt und für andere zog es sich wie ein Kaugummi. Aktualisiert (Samstag, 14. Januar 2012 um 18:21 Uhr)
Liebesfallen - Psychologische Betrachtungen über das berühmteste Gefühl der WeltNeuauflage 2017 / neues Cover13,90 € inkl. MwSt.
"Liebe" scheint einer der unklarsten Begriffe in unserer Kultur zu sein - jeder will sie und niemand weiß wirklich, wie sie ist! Es gibt unzählige Definitionen, daher ist die Liebe wie geschaffen für alle möglichen Missverständnisse und Fallen. Wie soll der Wunsch nach Liebe aber jemals erfüllt werden, wenn die Verständigung darüber schon so schwierig ist ?
Aktualisiert (Sonntag, 12. November 2017 um 12:20 Uhr)
Halten und Loslassen - Die Praxis der Progressiven Muskelentspannung
Neuauflage 2012 / neues CoverDas denkbar einfachste Entspannungsverfahren Wie lernt man schnell und einfach die Progressive Muskelentspannung? Die Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen ist eine Entspannungstechnik, die in praktisch allen Alltags-situationen anwendbar ist. Aktualisiert (Donnerstag, 23. Februar 2012 um 13:51 Uhr)
Liebeskummer
vergriffen. Restexemplare auf Anfrage bei mir erhältlich.
Zwischen dem 12. und 18. Geburtstag macht so mancher Heranwachsende seine ersten Erfahrungen mit der Liebe. Aktualisiert (Donnerstag, 23. Februar 2012 um 13:36 Uhr)
Entspannung erfolgreich vermitteln - Progressive Muskelentspannung und andere VerfahrenIn der 6. Auflage 2014
Als ich vor etwa 25 Jahren erste konkrete Kontakte mit Entspannungstherapien hatte, standen diese unter keinem besonders guten Stern. In einer sehr großen Gruppe wurden "Kochrezepte" vermittelt. Es gab weder ausreichende Erklärungen über die Methode, noch war der persönliche Austausch zwischen den Teilnehmern und mit dem Kursleiter gefragt. Was sich wirklich in den Gehirnen und Körpern der Gruppenmitglieder abspielte, wusste damals niemand. Aktualisiert (Dienstag, 09. September 2014 um 15:53 Uhr)
Wendezeit Wechseljahre
Vergriffen. Restexemplare auf Anfrage bei mir erhältlich.
Der Wechsel ist für viele Frauen eine große Prüfung und Zeit der Umstellung. 75% der Österreicherinnen sind von mehr oder weniger starken Beschwerden betroffen. Sie verlieren nicht kurzzeitig (wie es auch Männer in einer Erschöpfungsphase kennen) ihre gewohnte Spannkraft, sondern über einen Zeitraum einiger Jahre. Das hinterlässt Spuren im Selbstwertgefühl vieler Frauen. Es ist vor allem dieser Kraftverlust, der viele an sich zweifeln lässt, weil sie die gewohnten Aufgaben nicht in alter Güte erledigen können, aber weder im Beruf, noch im Haushalt irgendeine Schonung erfahren. Aktualisiert (Samstag, 14. Januar 2012 um 18:24 Uhr)
|