Kinder werden flügge - Wie Eltern die Ablösung bewältigen
vergriffen. Restexemplare auf Anfrage bei mir erhältlich.
In vielen Kulturen ist der Ablösungsprozeß zwischen Kind und Eltern durch Riten klar gekennzeichnet. doch bei uns fällt es Eltern oft schwer, ihre Kinder loszulassen. Dr.Sammer widmet sich diesem Problem vor allem aus der Sicht von Müttern und allein erziehenden Frauen und zeigt, wie seelische Wunden vermieden werden.
Wenn man mit Eltern spricht, gibt es ganz wenige, wo die Ablösung glatt über die Bühne ging. Für die einen war es viel zu früh, für die anderen entschieden zu spät. Für manche geschah es zu abrupt und für andere zog es sich wie ein Kaugummi.
Gibt es überhaupt eine gültige Form?
Und gibt es ein Maß, wie nahe Familienmitglieder vor und nach der Trennung einander sein sollten?
Das Problem besteht offenbar darin, dass es sehr schwer ist, einen Kompromiss in der für alle Seiten passenden Dosis Beziehung herzustellen! Besonders angesichts der drohenden Gefahren, die es unbestritten gibt, ist es heute besonders schwierig, seine Nachkommen "der Welt" zu überlassen, schutzlos in alle "Fallen" tappen zu lassen. Tatsächlich kann sich ein Einzelner nicht ohne Reaktion der anderen aus dem System Familie auskoppeln. Ablösung ist daher ein viele Jahre dauernder, wechselseitiger Prozess, der mit dem Auszug aus dem Elternhaus noch lange nicht beendet ist. Etliche Zeit danach werden Rechte und Pflichten neu ausgehandelt, gibt es Zeiten der Abgrenzung und der Annäherung.
Patentrezepte für den idealen Trennungsablauf gibt es nicht. Doch je eher sich Eltern und Kinder im liebevollen Kampf zwischen Binden und Loslassen üben, desto gerechter wird der Kampf ausgehen.
Im günstigsten Fall geben Familien ihren Mitgliedern (vor allem ihren Kindern) die Freiheit zur Abgrenzung bei gleichzeitiger sanfter Verbundenheit. Sie lassen Gefühle zu und bleiben im Gespräch. Sie setzen sich miteinander "auseinander" um sich dann neu "zusammen" zu raufen.
128 Seiten, Knaur, ISBN 3-426-66895-5, Euro 13,30
Aktualisiert (Samstag, 14. Januar 2012 um 18:21 Uhr)