Psychowellness

Psychowellness

 

Ihr individuelles Verwöhnprogramm für die Seele

Wellness ist gut, Psychowellness ist besser!

Das »Verwöhnprogramm für die Seele« unterstützt Leserinnen dabei, wieder in einen guten Kontakt mit dem eigenen Ich zu kommen, wenn Energieräuber und Alltagsstress zugeschlagen haben. Das Buch bietet ein breites Angebotsspektrum an praktischen Ansätzen, von Energiearbeit bis tiefen Entspannungsverfahren.

Weil nicht alles für jeden passt, bietet das Buch ein breites Spektrum an praktischen Ansätzen

Mit Selbsteinschätzungsbögen, Beispielen, Tipps und Übungen

Psychowellness ist Körperwellness + seelische Tiefenentspannung. Und genau das brauchen wir, wenn wir uns ausgelaugt, erschöpft und wie fremdgesteuert fühlen. Im »Verwöhnprogramm für die Seele« testen Sie zuerst Ihre aktuelle Energiebilanz. Mit Erste-Hilfe-Übungen gegen Überforderung fällt der Stresspegel, und die Wellness kann beginnen. Sie wählen selbst aus, was vorrangig nötig ist: Nein sagen üben, Entrümpeln von Seelenballast, Energieräuber entsorgen oder auch Energiearbeit, Entspannungsübungen oder erste Schritte in ein achtsameres Leben. Mit den angebotenen Übungen kann jeder selbst nach den eigenen Bedürfnissen wieder zu Harmonie und Freude am Leben und Genießen finden. Mit zahlreichen Anregungen, Übungen und Tipps einer erfahrenen Psychotherapeutin.

Dieses Buch richtet sich an
- Menschen, die sich gestresst oder vor dem Burn-out fühlen
- Alle, die prophylaktisch etwas für ihre seelische Gesundheit tun wollen

1. Aufl. 2019, 150 Seiten, broschiert, 17,50 EUR (A)
ISBN: 978-3-608-86124-2
Versandkostenfrei nach D, CH, A;

Als Alternative:
E-Book-Formate und -Reader
Sie finden bei uns E-Books im ePub- oder PDF-Format.
Wir bieten aber nicht das Amazon Kindle-Format an. Wenn Sie einen solchen Reader nutzen, empfehlen wir den Kauf direkt bei dieser Plattform.
E-Book basiert auf der 1. Aufl. 2019 der Print-Ausgabe, 150 Seiten in der Print-Ausgabe,
ISBN-epub: 978-3-608-19193-6 ISBN-pdf: 978-3-608-29163-6
13,99 EUR

Aktualisiert (Sonntag, 24. November 2019 um 20:27 Uhr)

 

Meistgelesene Beiträge